Wohnung | Zeit | Preise |
1 - 5 | Easter, 25/4-1/5- 2/6-8/12 week-end Christmas, New Year's Eve |
130,00 € pro nachte |
2 - 3 - 4 - 7 - 8 | 100,00 € pro nachte | |
6 | 115,00 € pro nachte | |
1 - 5 | 1 März zu 13 April | 400,00 € eine Woche |
2 - 3 - 4 - 7 - 8 | 330,00 € eine Woche | |
6 | 370,00 € eine Woche | |
1 - 5 | vom 21/4 bis 26/5 vom 22/9 bis 30/10 | 550,00 € eine Woche |
2 - 3 - 4 - 7 - 8 | 460,00 € eine Woche | |
6 | 480,00 € eine Woche | |
1 - 5 | vom 26/5 bis 22/6 und vom 8/9 bis 22/9 | 630,00 € eine Woche |
2 - 3 - 4 - 7 - 8 | 570,00 € eine Woche | |
6 | 590,00 € eine Woche | |
1 - 5 | vom 23/6 bis 7/9 | 750,00 € eine Woche |
2 - 3 - 4 - 7 - 8 | 650,00 € eine Woche | |
6 | 680,00 € eine Woche |
Rabatte und Sonderkonditionen
-Während der Zeit vom 1 März zu 13 April zu vom 26/5 bis 22/6 und vom 8/9 bis 22/9, wenn Sie buchen 2 Wochen wird ein Rabatt von 10% berechtigt
-Die Wohnungen ein, zwei fünf und sechs haben einen Rabatt von 10% wegen der Nebenstraße
-Etwaige Heizkosten werden bei 15 € pro Tag berechnet
Die archäologischen Überreste im Gemeindegebiet beweisen, dass hier schon vor dem Mittelalter Siedlungen bestanden haben. Der Name Campiglia wurde erstmals in der Schenkungsurkunde des Grafen Gherardo II. della Gherardesca im Jahr 1004 erwähnt, der die Hälfte des Schlosses von Campiglia mit den dazugehörigen Ländereien...
DETAILS
Die Stadt liegt im Gebiet der „Colline Metallifere“ (Erzhügel), die schon in der Antike aufgrund ihrer zahlreichen unterirdischen Metallvorkommen weltberühmt waren. Der Ort ist bekannt für seinen schönen Hauptplatz (Piazza Garibaldi), an dem sich der Dom, der Palazzo dei Priori (Zunftvorsteherpalast) und das Rathaus ...
DETAILS
Die Bergbaustadt etruskischen Ursprungs befindet sich auf der gleichnamigen Landzunge und steht seit jeher in reger Wechselbeziehung zum Meer. Dessen wird man sich auch bei einem Besuch der Altstadt Piombinos schnell bewusst. Von der Altstadt aus genießt man einen der reizvollsten Ausblicke, den die tyrrhenische Küste zu bieten hat, und ...
DETAILS
Populonia liegt auf einem vom Meer umgebenen Hügel. Zu sehen sind die mittelalterlichen Mauern, die als Verteidigung gegen Piratenangriffe errichtet wurden, und die Festung, die Jacopo II. Appiani in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts ebenfalls zu Verteidigungszwecken erbauen ließ. Innerhalb der Mauern liegt ein kleines, maleris...
DETAILS
Des internationalen Tourismus. Die Stadt war schon in sehr alter Zeit bevölkert und wurde später eine Etrusker- und Römersiedlung. Heute ist San Vincenzo eine moderne und lebendige Stadt, die mit zahlreichen Hotels, Sportanlagen und einem gut ausgerüsteten Hafen ausgestattet ist. San Vincenzo ist weltbekannt für seine Resta...
DETAILS
Das Dorf, eines der ältesten im Val di Cornia, liegt auf einem Hügel nicht weit vom Meer entfernt. Die politische Geschichte Suveretos ist untrennbar mit dem starken Charakter seiner Bewohner verbunden, der vor allem in Sachen Unternehmungsgeist und Liebe zum eigenen Dorf seinesgleichen sucht. Diese Eigenschaften haben schlussendlich auch...
DETAILS
Die moderne Entsprechung des alten Campiglia ist ohne Zweifel Venturina, ein an der Staatsstraße Via Aurelia gelegenes lebhaftes und vornehmes Städtchen, das mit seinen alljährlich stattfindenden Messeveranstaltungen ein pulsierendes Zentrum vor allem des Dienstleistungssektors ist. Der älteste Teil Venturinas ist Caldana mit s...
DETAILS